Spielerisch und mit vollem Erfolg in die Traumwelten der Hypnose abtauchen

Die Arbeit mit Kindern in der Hypnose gehört zu den wertvollsten Aspekten meiner Hypnosetherapien.

Im Vergleich zur Arbeit mit Erwachsenen erfordert die Hypnose bei Kindern besondere Sensibilität, Einfühlungsvermögen und angepasstes Vorgehen.

Da Kinder besonders empfänglich für Hypnose sind, gestalten wir die Sitzungen spielerisch und kindgerecht. Mit unserer speziell entwickelten „Reise ins Zauberland“ bieten wir den Kleinen eine fantasievolle Methode, die hypnotischen Suggestionen zu folgen und gleichzeitig ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren. Auf diese Weise können wir störende Gedanken oder Ängste gezielt abschalten und das Kind in einen entspannten Zustand versetzen.

Kinder sind äußerst aufnahmefähig und reagieren sehr schnell auf subtile Veränderungen im Verhalten des Hypnotiseurs. Deshalb ist es uns wichtig, das Kind während der gesamten Sitzung zu begleiten, ohne es zu manipulieren. Das Ziel ist, dem Kind eine eigene Entscheidungskraft zu lassen und es zu ermutigen, in seiner hypnotischen Reise selbst zu bestimmen. Hierbei steht stets das Wohl des Kindes im Mittelpunkt.

Wie läuft eine Hypnosesitzung mit Kindern ab?

Zu Beginn führe ich ein ausführliches Gespräch mit den Eltern und dem Kind, in dem wir den Behandlungsablauf erklären und die bestehenden Problematiken besprechen. Gemeinsam analysieren wir die Anliegen des Kindes und erläutern, wie die Hypnose helfen kann. In diesem ersten Vorgespräch bauen wir spielerisch Vertrauen auf und nehmen etwaige Ängste des Kindes ernst. So schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Am  Behandlungstag tauchen wir dann gemeinsam mit dem Kind in die hypnotische Traumreise ein. Auf spielerische Weise gelangt das Kind in das „hypnotische Wunderland“, wo es seine eigenen Kräfte aktivieren und die gewünschten Veränderungen herbeiführen kann.

Welche Blockaden können mit meiner Kinderhypnose behandelt werden?

Unsere spezielle Kinderhypnose kann bei einer Vielzahl von Blockaden und Herausforderungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

  • Ängste und Phobien
  • Schlafstörungen
  • Konzentrationsprobleme
  • Prüfungsangst
  • Tics oder nervöse Angewohnheiten
  • Stressbewältigung

Sprechen Sie uns gerne an, um herauszufinden, wie unsere kinderfreundliche Hypnose auch Ihrem Kind helfen kann, sich von belastenden Blockaden zu befreien und auf spielerische Weise positive Veränderungen zu erleben.

Teilen:
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner